Über uns
Am 22. November 2008 haben sich elf Jakobschafhalter in Schwarzenbach/Huttwil zusammengesetzt und über die Problematik der Inzucht, das schwierige Suchen und Finden von blutsfremden Böcken und über das wie weiter mit der Jakobschafzucht in der Schweiz diskutiert. Um einen Überblick über den Bestand zu erhalten, wurde beschlossen, die vorhandenen Tiere in einem Herdebuch zu erfassen und eine Interessengemeinschaft zu gründen. Dies war die Geburtsstunde der IG Jakobschaf Schweiz.
Ein knappes Jahr später, am 5. September 2009, wurde in Huttwil die erste Jakobschaf-Schau durchgeführt. Mit Sigrid und Jürgen Lückhoff standen uns langjährige und erfahrene Jakobschafzüchter aus Mecklenburg-Vorpommern mit Rat und Tat zur Seite und die 80 aufgeführten Jakobschafe wurden zusammen mit André Meister, einem langjährigen Schweizer Experten, einer genauen Inspektion unterzogen.
In den kommenden Jahren wuchs die Mitgliederzahl kontinuierlich auf über 20 an und der Bestand an Jakobschafen auf gegen 200. Aus diesem Grund wurde an der Mitgliederversammlung vom 28. Februar 2015 beschlossen, die IG in einen Verein umzuwandeln, den Schafzuchtverein Jakobschaf Schweiz, und dem Züchterverband für seltene Nutztierrassen ZVSNR beizutreten.
Anfangs 2025 sind gegen 60 Jakobschaf-Züchter und Jakobschaf-Halter aus allen Teilen der Schweiz Mitglied des Vereins Jakobschaf Schweiz und der Bestand an Herdebuch-Tieren ist auf über 500 angewachsen.
Wir hoffen natürlich, dass sich noch viele weitere (Hobby)-Züchter von dieser genügsamen, robusten und wunderschönen Landschafrasse überzeugen lassen und Jakobschafe züchten wollen.